Wasserturm Rostock
Der Wasserturm Rostock stellt ein bedeutendes technisches Denkmal der Hansestadt Rostock dar. Er ist ein wesentlicher Repräsentant der Backsteingotik, besonders faszinierend sind hierbei die Verzierung an der Fassade, die durch die Verwendung glasierter Backsteine entstanden sind.
Mit seinen 7 Türmchen und sechs Zwischengiebeln stellt er ein repräsentatives und einzigartiges Exemplar der Backsteinkunst dar. An der Vorderseite prangt einer frühere Version des Rostocker Stadtwappens. Die dekorative Rundbogenarkade bildet einen Übergang vom Schaft zur Spitze.
Der erste heute nicht mehr existierende Wasserturm wurde im Jahr 1867 gebaut, dieser wurde jedoch 1903 durch den heutigen Wasserturm ersetzt. Dieser war bis zum Jahr 1959 in Betrieb, danach machten ihn neue Techniken überflüssig. Der Hochbehälter fasste ca. 800 m³ Wasser. Heute dient der Turm vorrangig als Jugendbegegnungsstätte und als Depot für das Kulturhistorische Museum.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen