Im Jahr 1218 erhielt Rostock das Lübische Stadtrecht und avancierte zu Zeiten der Hanse zu einem bedeutenden europäischen Handelsplatz. In der Stadt an der Warnow wurde bereits 1419 die erste Universität im Ostseeraum gegründet.
Das Stadtbild des heutigen Rostock verkörpert heute ein interessante, sehenswerte Symbiose aus Geschichte und Moderne. Vor allem in der Altstadt kann man nahezu allerorts die lange Geschichte der Stadt erkunden. Vieles vom historischen…
Im Jahr 1218 erhielt Rostock das Lübische Stadtrecht und avancierte zu Zeiten der Hanse zu einem bedeutenden europäischen Handelsplatz. In der Stadt an der Warnow wurde bereits 1419 die erste Universität im Ostseeraum gegründet.
Das Stadtbild des heutigen Rostock verkörpert heute ein interessante, sehenswerte Symbiose aus Geschichte und Moderne. Vor allem in der Altstadt kann man nahezu allerorts die lange Geschichte der Stadt erkunden. Vieles vom historischen Erbe wurde inzwischen aufwendig restauriert, saniert und erstrahlt in neuem, alten Glanz. Der Kontrast zu den Bauten der Neuzeit ist architektonisch reizvoll in Szene gesetzt.
Zu den Sehenswürdigkeiten Rostocks zählen die Kirchen ebenso wie das Kloster zum Heiligen Kreuz, das Rathaus und die Kröpeliner Straße als pulsierende Einkaufs- und Flaniermeile im Herzen der Stadt. Und nicht zuletzt der Stadthafen macht das maritime Flair der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns aus. Ein weiteres Highlight für Kinder und Erwachsene ist der Rostocker Zoo mit 4.200 Tieren und 430 verschiedenen Arten aus aller Welt.
Als wirtschaftliches Zentrum im Mittleren Mecklenburg ist die Hansestadt heute auch wichtiger Industrie- und Forschungsstandort, der von vielen modernen Bildungseinrichtungen, Spitzentechnologien und innovativen Unternehmensgründungen geprägt ist. Der Hafen zählt zu den wichtigsten deutschen Seehäfen und die Universitätsmedizin hat sich einen anerkannt guten Ruf erarbeitet.
Darüber hinaus hat die Universitätsstadt ein abwechslungsreiches künstlerisches und kulturelles Millieu und einen Kiez mit facettenreichem Innenleben zu bieten. Museen und Galerien laden zum entspannten Entdecken, das Volkstheater zum Erleben sowie Kneipen, Gaststätten und Restaurants zum genussvollen Verweilen ein. Und nicht zuletzt ist Rostock auch für seine maritimen Veranstaltungen wie die Hanse Sail über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Rostocks herrlichster Stadtteil und Tor zur Ostsee ist das Seebad Warnemünde, eines der schönsten traditionellen deutschen Badeorte an der Ostseeküste.
zur Karte ReisezieleHier kannst Du einsehen und anpassen, welche Information wir bzw. unsere Dienstleister erheben. Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
Google verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Die Auswertung von Benutzerdaten hilft uns bei der Optimierung unserer Seiten.
Zweck: Analyse
Google verwendet personenbezogene Daten zur Auswertung von Nutzerverhalten. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Nur mit Deiner Zustimmung verarbeiten und teilen wir Daten mit unseren Partnern (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung für die Zwecke: Personalisierte Werbung, Analyse Wir bedanken uns für Deine Zustimmung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.