Stasi U-Haftanstalt

Ausstellung, Gedenkstätte
Rostock

Gegen das Vergessen

Von Bürogebäuden der Rostocker Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit umgeben, wurde die Untersuchungshaftanstalt in den Jahren 1958 bis 1960 in der Rostocker Innnenstadt errichtet. Bis zur politischen Wende 1989 waren hier knapp 5000 Männer und Frauen inhaftiert, die hauptsächlich aus politischen Gründen verhaftet wurden.

- Anzeige -

In der Gedenkstätte kann man Originalzellen besichtigen und sich über den Apparat des DDR-Staatssicherheitsdienstes sowie die Bedingungen in der Haftanstalt informieren. Im Angebot stehen auch wechselnde Ausstellungen zu Themen der DDR-Geschichte sowie eine Ausstellung zum Thema „Republikflucht über die Seegrenze“.

Nach einer sanierungsbedingten Schließung ab September 2017 wurde die Dokumentations- und Gedenkstätte Anfang Juli 2021 wiedereröffnet.

 

- Anzeige -

Unterkunft in der Hansestadt Rostock finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Stasi U-Haftanstalt | Hermannstraße 34b, 18055 Rostock

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.