Hausbaumhaus Rostock
Das Hausbaumhaus Rostock zählt zu den ältesten Kaufmannshäuser in der Hansestadt Rostock. Bereits im Jahr 1490 - zur Zeit der Hanse - wurde das weitesgehend erhaltene spätgotische Giebelhaus errichtet. Dazu gehören ein Saal im Erdgeschoss, Salon im Obergeschoss, Kellergewölbe, Dachboden, Kemlade sowie ein wunderschöner Hof mit Feldsteinbrunnen. Die Kemlade ist ein zweigeschossiger Hofflügel, der im Jahr 1625 gebaut wurde und heute für Wohnungen genutzt wird.
Der Name "Hausbaumhaus" ist entstanden, weil sich in der Mitte dieses Gebäudes ein Hausbaum aus Eiche befindet, der im Keller auf einem Findling steht. Der Hausbaum dient als Träger der Holzbalkendecke im Erdgeschoss sowie eines Speicherbodens. Sehenswert sind auch die historischen Verzierungen und Kunstwerke aus den letzten Jahrzehnten, wie bronzene Türklinken, Terrakottaplastiken, Reliefs aus Stein und Gusseisen und eine schmiedeeiserne Gittertür.
Das barrierefrei erschlossene Hausbaumhaus kann für Tagungen, Vorträge und andere Veranstaltungen im kleineren Rahmen angemietet werden.
Besonderheiten
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen