Hansestadt Rostock > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Hansestadt Rostock entdecken

Informationen zur Sortierung
81 - 105 von über 105 Einträgen angezeigt
Radtouren planen macht Spaß - Tagestour durch die Langhäger Seewiesen
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Tagestouren wie diese sind unvergesslich: eine Rundreise durch das Naturschutzgebiet Mildenitz-Durchbruchstal - Start und Endziel ist Dobbertin.
Wanderweg-Beschreibung von Lohmen nach Dobbertin - 18 km Wandern
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern hat mit der Wanderung von Lohmen nach Dobbertin eine tolle 18 km Wanderstrecke zu bieten - der Fernwanderweg E9a bietet eine schöne Route.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in der Hansestadt Rostock bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
02.11. bis 06.11.25 ändern
Finden
Eine Mecklenburger Radtour - Radwandern durch die Boddenlandschaft
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet wunderbare Sehenswürdigkeiten, die eine Tour mit dem Fahrrad unvergesslich machen.
Eine Tagestour mit dem Fahrrad von Prerow nach Dierhagen
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Fahrrad durch die Boddenlandschaft - das Fischland überzeugt mit natürlicher Schönheit und lockt mit tollen Radtouren entlang der Küste.
Eine Radtour planen entlang des Moorlehrpfades Richtung Tribsees
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Diese mecklenburger Radtour durch das Recknitztal hat alles, was es zu einer richtigen Tagestour braucht: die Ostseeküste, Wälder und alte Bauten.
- Anzeige -
Wanderung von Blankenberg nach Groß Raden - 19 km Wanderweg
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Wanderweg-Beschreibung - ein Ausflug nach Groß Raden, 19 km Wanderung mit Hügelgrab, Freilichtmuseum Groß Raden und der Sternberger Burg
13 km Wanderung von Groß Raden nach Boitin
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
13 km Wanderroute von Groß Raden nach Boitin - hier bietet der Fernwanderweg E9 eine ereignisreiche Entdeckungstour inklusive Besichtigungsmöglichkeit des Freilichtmuseums Groß Raden.
Boitiner Steintanz ein spannender Ausflug auf  der Wanderkarte
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
6 km Wanderung zum Boitiner Steintanz - die Stonehenge Norddeutschlands bieten wunderschöne Eindrücke einer Kulturstätte mit astronomischem Hintergrund.
Wandertour 19 km von Boitin bis Klein Upahl
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
19 km Wanderweg vorbei an Hügelgräbern, hinein in das wunderschöne Naturschutzgebiet Upahler und Lenzener See, bis hin zum Landtechnikmuseum Klein Upahl.
- Anzeige -
Wandertouren planen - gemütliche 11 km von Klein Upahl nach Lohmen
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Eine Wandertour mit hohem Erholungsfaktor - wohl einer der beschaulichsten Wanderwege in MV - beginnend mit der Besichtigung des Landestechnikmuseum geht man immer Richtung Hotel Mecklenburg.
Mecklenburger Radtour - mit dem Fahrrad von Sternberg nach Bützow
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Die Radtour von Sternberg nach Bützow hat es in sich - die Sternberger Burg und der Boitiner Steintanz erwarten Sie auf der Mecklenburger Radtour.
- Anzeige -
Radwandern von Bützow nach Rostock  - eine Mecklenburger Radtour
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Einer der schönsten Radwege nach Rostock - die Tagestour von Bützow zur Hansestadt Rostock führt durch das Warnowland.
Warnow Personenschifffahrt
Fahrgastschifffahrt
Warnemünde
Vom Alten Strom in Warnemünde stechen drei Fahrgastschiffe der Warnow Personenschifffahrt zu Hafen- und Heiderundfahrten sowie individuellen Begleit- und Charterfahrten in See.
AIDA Schiffsbesuche
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Warnemünde
Wer die stolzen Schiffe mit dem markanten Kussmund einmal kennenlernen möchte, kann sich diesen Wunsch u.a. in Rostock-Warnemünde erfüllen und an einer Schiffsbesichtigung mit Mittagessen teilnehmen.
Kerkhoffhaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Hinter dem Rostocker Rathaus befindet sich ein Patrizierhaus aus dem 15. Jh., das nach einem Rostocker Ratsherrn benannt wurde und heute das Standesamt und das Archiv der Hansestadt beherbergt.
Kiez Rostock - Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV)
Veranstaltungszentrum, Historische Straßen & Plätze
Rostock
Die Kröpeliner Tor Vorstadt ist ein einstiges Arbeiterviertel und heute angesagtes Szeneviertel mit einer Vielzahl von Kneipen, Cafés und Geschäften sowie einem bunten Nachtleben in Rostock.
Warnemünder Vogtei
Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Die Vogtei in Warnemünde ist das älteste erhalten gebliebene Haus von Warnemünde, dessen Entstehung bis auf die Zeit um 1300 zurückgehen soll. Das Haus ist heute Sitz der Tourist-Information.
Brunnen Warnemünder Umgang
Brunnen, Wasserspiele
Rostock-Warnemünde
Die während der Warnemünder Woche 2004 eingeweihte Brunnenanlage "Warnemünder Umgang" zeigt 19 Bronzefiguren in historischen Trachten, die an eine bedeutende Ortstradition erinnern.
Fischmarkt Warnemünde
Einkaufsmeilen
Rostock-Warnemünde
Der Fischmarkt von Warnemünde befindet sich östlich des Alten Stroms auf der Mittelmole. Hier legen jeden Morgen Fischkutter an, die fangfrischen Ostseefisch anlanden und zum Verkauf anbieten.
Kurhaus & Kurhausgarten Warnemünde
Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Das im Bauhausstil errichtete und 1928 eröffnete Warnemünder Kurhaus beherbergt heute ein Restaurant. Im dazugehörigen Kurhausgarten finden zahlreiche Veranstaltungen und Kurkonzerte statt.
Surfen, Stand-Up Paddling vor Warnemünde
Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Warnemünde
Die Ostsee vor Warnemünde ist für Anfänger und Fortgeschrittene ein ideales maritimes Gefilde für Wind- und Kitesurfen, Wellenreiten und das sogenannte Stand-Up Paddling.
Strand Markgreifenheide
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Markgrafenheide
Das Seebad Markgrafenheide ist ein Ortsteil von Rostock, liegt östlich von Warnemünde und verfügt über einen bis zu 50 Meter breiten Sandstrand, der vorwiegend von FKK-Anhängern benutzt wird.
Kletterwald Hohe Düne
Klettern
Rostock
Mit 9 Parcours und über 140 Elementen lädt der Kletterwald Hohe Düne in Markgrafenheide Jung und Alt zu spannender sportlicher Betätigung mit Spaßfaktor ein, die optimale Sicherheit bietet.
Geschichte Warnemünde
Geschichte
Warnemünde
Das ehemalige Fischerdorf Warnemünde entstand um 1200 und wurde 1323 von Rostock gekauft, um den Zugang zum Meer zu sichern. In dem Seebad finden zahlreiche maritime Großveranstaltungen statt.
Botanischer Garten
Schlossparks & Gartenanlagen
Rostock
Der Botanische Garten befindet sich im Herzen der Hansestadt und ist der Universität Rostock zugehörig. Auf einem Gelände von etwa 7,8 Hektar wachsen rund 7.000 unterschiedliche Pflanzenarten.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
81 - 105 von über 105 Einträgen angezeigt
Karte schließen